6. Exportkontrolltag 2012 in Münster
Wettbewerb und Verantwortung
Der 6. Exportkontrolltag fand am 23. und 24. Februar 2012 in der Aula des Schlosses in Münster statt. Die Tagung wird jährlich von dem am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht ansässigen Zentrum für Außenwirtschaftsrecht e.V. (ZAR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veranstaltet. weiterlesen
14. Exportkontrolltag 2019
Herausforderungen und Chancen der Exportkontrolle
Wie kann die außenwirtschaftliche Regulierung mit den technologischen Innovationen der heutigen Zeit Schritt halten? Wie schafft man es, Sicherheitsinteressen in der Außenwirtschaftspolitik zu berücksichtigen, ohne dabei an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen? Unter dem Thema »Herausforderungen und Chancen der Exportkontrolle« wurden diese Fragen beim 14. Exportkontrolltag am 20. und 21.02.2020 im Berliner Maritim Hotel diskutiert Den Tagungsbericht und die Präsentationen der Referenten finden Sie hier.
13. Exportkontrolltag 2019
Notwendigkeit und Risiken in der Exportkontrolle
Zum Thema "Notwendigkeiten und Risken in der Exportkontrolle" hat am 7. und 8. März 2019 der 13. Exportkontrolltag im Maritim Hotel in Berlin stattgefunden. Den Tagungsbericht und die Präsentationen der Referenten finden Sie hier.
12. Exportkontrolltag 2018
Herausforderungen in der Außenwirtschaftskontrolle
Am 22. und 23. März 2018 hat der 12. Exportkontrolltag zum Thema "Herausforderungen in der Außenwirtschaftskontrolle" im Maritim Hotel in Berlin stattgefunden: Tagungsbericht. Die Präsentationen von Herrn Pietsch, Herrn Weith und Herrn Beutel finden Sie hier.
11. Exportkontrolltag 2017
Bedrohungslagen vs. Freiheit
Die aktuellen Entwicklungen der Außenwirtschaftspolitik und des Außenwirtschaftsrechts wurden Ende Februar auf dem von Prof. Ehlers und Prof. Wolffgang vom Zentrum für Außenwirtschaftsrecht der Universität Münster (ZAR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veranstalteten 11. Exportkontrolltag in Berlin diskutiert. weiterlesen
10. Exportkontrolltag 2016 in Berlin
Krisen und Herausforderungen
Anlässlich des zehnjärigen Jubiläums des Exportkontrolltages fand die sonst im Münsteraner Schloss tagende Veranstaltung am 25. und 26. Februar in Berlin statt. Die Bedeutung der neuen Entwicklungen im Iran für die deutsche Wirtschaft, die aktuelle Rechtsprechung zum Exportkontrollrecht und der Russland-Ukraine-Konflikt waren nur einige der Themen, die von hochkarätigen Referenten besprochen und mit den Teilnehmern diskutiert wurden. weiterlesen
9. Exportkontrolltag 2015 in Münster
Exportkontrolle im Wandel
Wie reagiert die Exportkontrolle auf asymmetrische Konflikte, verschleierte Kriegsführung und neue Formen der Terrorismusfinanzierung? Dazu fand am 26./27. Februar 2015 im Münsteraner Schloss der 9. Exportkontrolltag (EKT) statt, welcher vom Zentrum für Außenwirtschaftsrecht der Universität Münster (ZAR) gemeinsam mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgerichtet wurde. weiterlesen
8. Exportkontrolltag 2014 in Münster
Problematik der Exportkontrolle
Die Problematik der Exportkontrolle zeigt sich im Detail. Zum Beispiel Frequenzumrichter: Sie sind zwar notwendiges Betriebselement für Aufzüge und Rolltreppen, manipuliert jedoch kann man durch sie Motoren fremder Kraftwerke steuern und lahmlegen. Auf der Dual-Use-Güterliste der EU geführt, könnten sie nicht ins Ausland verkauft werden – wodurch deutsche Unternehmen am Handel mit Aufzügen insgesamt gehindert würden, denn das wichtigste Ersatzteil dürften sie nicht liefern. weiterlesen
7. Exportkontrolltag 2013 in Münster
Rüstungsgüter an Saudi-Arabien
Sollten Rüstungsgüter an Saudi-Arabien exportiert werden, um ein militärisches Gegengewicht zum Iran zu schaffen? Müsste der Bundestag vor Ausfuhrentscheidungen des Bundessicherheitsrats beteiligt werden? Diesen und weiteren Fragen der Exportkontrollpolitik widmete sich der 7. Exportkontrolltag am 28. Februar und 1. März im Münsteraner Schloss, veranstaltet vom Zentrum für Außenwirtschaftsrecht e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). weiterlesen